Ein Überblick unserer wichtigsten Aktivitäten
• Unser Nachhaltigkeitskonzept bezieht sich auf einen wertschätzenden Umgang mit Natur und Umwelt und eine grundsätzliche Umweltfreundlichkeit unseres Betriebes. Unsere Gäste werden dementsprechend informiert und als Träger des Österreichischen Umweltzeichens, garantieren wir diese Grundeinstellung auch vertraglich.
• Trinkwasser wird intelligent eingesetzt:
Aus unseren Armaturen fließen maximal 9 Liter pro Minute.
Wir sind Ihnen daher dankbar, wenn Sie uns sofort auf defekte Armaturen, laufende Wasserhähne aufmerksam machen, denn sie verschwenden nicht nur wertvolles Trinkwasser, sie erhöhen auch den Energieverbrauch für die Warmwasseraufbereitung.
• Umweltschonende Reinigung und Reinigungsmittel:
Wir setzen nach Möglichkeit umweltfreundliche Reinigungsmittel ein, die mit Umweltzeichen zertifiziert sind und achten auf die richtige Dosierung, denn diese ist auch ein Muss für Hygiene.
Mechanische Reinigung erspart den Einsatz von Chemikalien Deshalb setzen wir, wenn möglich, Dampfstrahler, Mikrofasertücher, Staubsauger ein.
• Bewusster Umgang mit Energie:
Der sparsame Einsatz von Strom und Wärme ist uns sehr wichtig. Daher sind Anregungen Ihrerseits, wenn es um Verbesserungsmöglichkeiten geht, jederzeit willkommen. Energiesparende Beleuchtungsmittel, insbesondere LED-Beleuchtung, reduzieren den Stromverbrauch immens. Wir sorgen laufend für die entsprechende Umsetzung.
• Gesunde, klimaschonende Lebensmittel:
Wir verwenden bevorzugt Lebensmittel aus regionaler Landwirtschaft. Kurze Transportwege sind uns wichtig. Wir bieten auch Bio-Produkte an, denn Biobauern leisten einen wichtigen Beitrag für gesunde Lebensmittel, gesunde Böden, Klimaschutz.
Jedes biologische Produkt muss verpflichtend mit dem EU-Biosiegel gekennzeichnet sein.
Weitere Bio-Zertifikate, die Sie auf Bio-Produkten finden, sind nationale Zertifikate. Produkte auf denen auch nationale Bio-Zertifikate aufscheinen, erfüllen zusätzliche wichtige Kriterien für die biologische Landwirtschaft.
• Wir unterstützen fairen Handel, indem wir ausgesuchte Fairtrade-Produkte anbieten. Die verwendeten Produkte erfüllen die Richtlinien des Dachverbandes für Fairen Handel.
• Vermeidung von Abfall, bewusster Umgang mit Lebensmitteln:
Wir verwenden Portionspackungen nur äußerst eingeschränkt. Um klima- und ressourcenschonend zu handeln, vermeiden wir Einwegprodukte. Wir reduzieren die Restabfallmenge bewusst und sammeln getrennt Glas, Metall, Papier, Kunststoff und biogene Abfälle – um die Kreislaufwirtschaft zu schließen.
• Büromaterialien:
Der Papierverbrauch wächst ständig, mit großen Auswirkungen auf den weltweiten Waldbestand. Als Umweltzeichenbetrieb verwenden wir Büropapier mit einem Umweltzeichen mit ISO-Typ I Zertifikat*
Wo es möglich ist, verwenden wir Recycling-Papier um die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Wir drucken doppelseitig und vermeiden unnötige Ausdrucke.
• Umweltfreundlich unterwegs:
Unsere Gäste haben die Möglichkeit bereits klimafreundlich ohne Auto anzureisen: Mobilito, RIT-Tickets, Wander-, und Skibus, Leihfahrräder von Bike Gastein und unser Shuttle-Service mit dem E-Vito von und zum Bahnhof.
• Barrierefreiheit:
Als Gastgeber freuen wir uns über jeden Gast und sind daher bestrebt, unsere Serviceleistungen hinsichtlich Barrierefreiheit laufend zu verbessern. Unter folgendem Link finden Sie unsere Selbstbeschreibung "Barriere-Check"