E-Bike Touren im Gasteinertal
Zahlreiche Möglichkeiten für Radausflüge und Touren in jedem Schwierigkeitsgrad und unterschiedlicher Streckenlänge garantieren, dass für jede Kondition und jeden Gusto das Passende dabei ist. Sogar eine „Bergtour“ nur zum bergab fahren ist möglich. Dafür fährt man von Dorfgastein aus mit der Gondel auf das Fulseck und nimmt das Rad mit.
Der Gasteiner Radweg ist Teil der Ciclovia Alpe Adria, der Verbindung von Salzburg nach Grado, und führt durch das ganze Tal. Er beginnt in Lend führt über Dorfgastein und Bad Hofgastein bis zum Talschluss. Auf einer Länge von 30 km beträgt der Anstieg 322 Höhenmeter (hm). Der stärkste Anstieg ist vor Bad Gastein. Eine Besonderheit der Streckenführung ist der 130m lange Radtunnel bei Klammstein. Entlang der Strecke laden Gasthöfe und Cafés zum Verweilen ein und auch einige Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Burg Klammstein liegen am Weg.
Die Seitentäler des Gasteinertals sind immer einen Besuch wert. Die Tour von Bad Hofgastein über das Hartlgut ins Angertal ist knappe 11 km lang und überwindet 467hm. Wen der Ehrgeiz packt und wer noch ausreichend Ladestand hat, kann von dort aus den Hausberg von Bad Hofgastein, den Stubnerkogel mit 2300m, in Angriff nehmen. Neben dem Panaromablick auf den Großglockner ist eine weitere Attraktion die 140 m lange Hängebrücke, die einen Abgrund in 30 m Höhe überspannt und nach unten blickdurchlässig ist.
Eine sehr angenehme E-Mountainbike-Tour ist die in die Rastötzen auf 1740m Höhe. Die Strecke führt von Bad Hofgastein stetig bergauf über die Wasserfallgasse und die Annenkapelle, von der aus man einen wunderschönen Ausblick auf Bad Hofgastein hat. Über eine, durch dichten Nadelwald führende, Forststraße schlängelt man sich in Serpentinen zu drei bewirtschafteten Almen hoch. Diese liegen in einem Kessel eingebettet zwischen mehreren Gipfeln. Einer davon ist der Gamskarkogel, der höchsten Grasberg Europas mit 2467m, den man von hier aus erklimmen kann. Vorausgesetzt Sie haben nach der Wegstrecke von 7,5 km und den 944 hm noch genügend Kraft und auch ausreichend Akku.
Die Tour ins Kötschachtal beginnt am Bahnhof in Bad Gastein. Oberhalb des Wasserfalls vorbei, führt der Weg weiter entlang der „Himmelwand“. Die Steigung ist hier sehr moderat und so kann man die außergewöhnliche Landschaft voll genießen. Sie wollen in die Aussicht versinken und brauchen eine Stärkung – kein Problem: Die Wirtin der Himmelwandhütte ist berühmt für die Riesenauswahl an köstlichen Strudelkreationen. Am Endpunkt im Talschluss lädt das Alpenhaus Prossau zu einer Jause ein und danach erlebt man die idyllische Gegend noch einmal beim Bergabfahren.
Ein weiteres auch kulinarisch lohnendes Ziel, besonders für Bierfans, ist die Schmaranzhütte auf der Wiedner Alm auf 1768 m. Der gleichmäßige Anstieg über 955 hm auf 8,16 km ist ideal mit einem E-Mountainbike zu bewältigen. Die Familie Viehauser betreibt die Hütte und braut ihr eigenes Bio-Bier. Bitte vor dem Start der Tour die Öffnungszeiten nachfragen!