Hütten rund um Bad Hofgastein
Alpengasthaus Bärensteinalm
Das Alpengasthaus Bärensteinalm liegt auf 1300m Seehöhe auf der Schlossalm direkt an der Familienabfahrt H9. Man muss im Winter nicht unbedingt Skifahrer und im Sommer nicht unbedingt Wanderer sein, um die traumhafte Sonnenterrasse zu genießen, da die Alm nur 250m von der Mittelstation der neuen Schlossalmbahn entfernt ist. Der Weg zur Bärensteinalm ist kinderwagentauglich. Wer möchte, kann natürlich auch zur Alm wandern, bevor er sich mit den herzhaften, traditionellen. österreichischen Schmankerln belohnt. Zurück ins Tal kann man dann einen anderen Weg über den Baldaufbauern, die Fallwand und den Vogellehrpfad wählen.
Weinetsberg 22 5630 Bad Hofgastein / +43 664 5872051 / Öffnungszeiten: Im Sommer und Winter täglich geöffnet. Nebensaisonzeiten geschlossen.
Biberalm
Auch die Biberalm liegt direkt am Salzburger Almenweg. Auf 1734m Seehöhe auf der Westseite Bad Hofgasteins bietet sie einen wunderbaren Blick über das Gasteinertal und zu den umliegenden Bergen wie z.B. Ankogel, Stubnerkogel, Graukogel und den Schuhflicker.
Die Biberalm ist auf mehreren Wegen erreichbar. Wer mit dem Kinderwagen oder dem Mountainbike unterwegs ist, kann das Auto beim Brandebengut parken und ist von dort aus, an der Hubertuskapelle vorbei, in knapp 2 Stunden auf der Biberalm. Oder aber man wählt den „Sepp Poesie Weg“, einen wunderschönen Waldwanderweg. Die dritte Alternative führt von der Mittelstation der Schlossalmbahn über die Fundneralm. Die Biberalm ist bei Kindern besonders beliebt, weil der Streichelzoo für den Anstieg mehr als belohnt!
Breitenberg 15 5630 Bad Hofgastein / +43 664 5932045 / Öffnungszeiten: Ende Mai bis Mitte Oktober (witterungsabhängig)
Fundneralm
Die Fundneralm auf 1400m liegt im Leidalmgebiet und der Weg ist eine einfache Wanderung. Die bequemste Art ist, mit der Schlossalmbahn die ersten Höhenmeter zu überwinden und bis zur Mittelstation zu fahren. Von hier aus geht es fast eben in 30 Minuten zur Fundneralm. Etwas anspruchsvoller, da länger, geht es vom Brandnerhof in Wieden zuerst entlang des Güterweges bis man nach 1 Stunde zur Abzweigung in Richtung Alm kommt.
Der schwierigste Weg beginnt an der Bergstation „Kleine Scharte“ und führt über die Brandner Hochalm in 2 Stunden bergab zur Fundneralm. Doch die täglich frisch zubereiteten Pofesen und Bauernkrapfen sowie der Streichelzoo sind diese Anstrengung auf alle Fälle wert!
Wieden 28 5630 Bad Hofgastein / +43 664 4880496 / Öffnungszeiten: Ende Mai bis Anfang Oktober (witterungsabhängig)
Grußberghütte
Die Grußberghütte liegt direkt in der Rastötzenalm auf 1740m und punktet mit seinem besonderen Almflair und bei Kindern mit dem nahegelegenen Bergbach!
Die Hütte erreicht man entweder in einer gemütlichen 2 stündigen Wanderung über den Kronwald-Güterweg oder anspruchsvoller über den Gamskarkogel (Ausgangspunkt: Grüner Baum) in ca 6 Stunden. Für Frühaufsteher macht der Hüttenwirt sein besonderes Almfrühstück!
Kronwald 5630 Bad Hofgastein / +43 664 73815488 / Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Anfang September, bei Schönwetter bis Ende Oktober. In der Nebensaison bitte anrufen!
Jungeralm - Kressebenalm
Die Jungeralm oder auch Kressebenalm liegt im Angertal auf der Seite des Stubnerkogel auf ca. 1770m. Wer zuerst bergauf wandern möchte, beginnt am Parkplatz des Angertales und geht über den Forstweg in Richtung Schattbach. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden. Oder aber man wandert von der Bergstation Stubnerkogel in ca. 1 Stunde über Wiesen zur Jungeralm talwärts.
Vorderschneeberg 159b 5630 Bad Hofgastein / +43 676 6537380 / Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Mitte September
Planitzenhütte
Wie die Grußberghütte liegt auch die Planitzenhütte (1740m) im Gebiet der Rastötzenalm oberhalb von Bad Hofgastein. Die Wanderung zur Planitzenhütte beginnt direkt im Ortszentrum von Bad Hofgastein! Entweder über den Wasserfallweg oder über den Kronwald-Güterweg vorbei am Annencafe erreicht man die Hütte in einer gemütlichen zweieinhalbstündigen Gehzeit. Wem das noch nicht reicht, der kann von der Hütte aus auf den Gamskarkogel – dem höchsten Grasberg Europas aufsteigen. Dafür sind noch 2-3 Stunden Aufstieg einzuplanen. Auch für Mountainbiker ist die Planitzenalm ein beliebtes Radlerziel.
Kronwald 5630 Bad Hofgastein / +43 664 9311938 / Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Mitte September.
Neudegg Heimalm
Die Neudegg Heimalm, auf 1430m im Leidalmgebiet von Bad Hofgastein ist wie die Fundneralm leicht zu erreichen. Also entweder vom Brandnerhof in Wieden in. ca. 1,5 Stunden entlang des Güterwegs (im Winter ist das die Rodelbahn) bis zur beschilderten Abzweigung - rechts sieht man die Fundneralm – kurz danach, etwas den berg hinauf kommt dann die Neudeggalm.
Oder aber man nimmt die Schlossalmbahn bis zur Mittelstation und wandert über einen fast ebenen Wanderweg in ca. 40 Minuten zur Neudeggalm. Dieser ist daher auch für Kleinkinder sehr gut geeignet!
Bergabwanderer beginnen bei der Bergstation Kleine Scharte und wandern über die Brandner Hochalm zur Neudeggalm hinunter. Klingt leicht, ist aber der schwierigere Weg!
Weineisberg 5630 Bad Hofgastein / +43 6432 3441 / Öffnungszeiten: Ende Mai bis Mitte September
Rastötzenalm - Grubhütte
Die Grubhütte zählt zu den urigsten Gasteiner Hütten. Wer auf den Gamskarkogel wandert, sollte hier unbedingt einen Zwischenstopp einlegen. Diese gemütliche Alm erreicht man zu Fuß in ca. 2 Stunden mit Ausgangspunkt Annencafe in Bad Hofgastein. Wer will, kann auch mit dem Mountainbike einen Einkehrschwung auf der Rastötzenalm einlegen!
Kronwald 5630 Bad Hofgastein / +43 650 2612415 / Öffnungszeiten: Anfang Juni bis September
Schmaranzhütte
Auch an der Schmaranzhütte, 1770m hoch auf der Wiedneralm gelegen, führt der Salzburger Almenweg vorbei! Wurst, Speck, Brot und Almfrischkäse sind natürlich selbst gemacht. Ebenso wie das selbst gebraute Bier, die selbstgebrannten Schnäpse und auf Vorbestellung „Fisch vom Berg“ aus dem eignen Fischteich! Eine süße Besonderheit, die es erst ab August gibt, sind die Schwarzbeernocken mit Almschwarzbeeren! Die Schmaranzhütte bietet auch eine sehr untypische aber abenteuerliche Übernachtungsmöglichkeit – Schlafen in Tipis und Zelten mitten auf der Alm!
Die Schmaranzhütte ist entweder über den „Sepp-Poesie Weg“, über die Schlosslm oder von der Hubertuskapelle in Richtung Biberalm zu erreichen. Die Gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden.
Wieden 52 5630 Bad Hofgastein / +43 664 4717585 / Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Mitte September